Wie lässt sich die Freude am Singen in einer Zeit vermitteln, in der gemeinsames Musizieren im Alltag vieler Kinder kaum noch selbstverständlich ist? Wie können Singangebote so gestaltet werden, dass sie zugleich musikalisch fundiert, kindgerecht und pädagogisch tragfähig sind? Und wie lässt sich die stimmliche und musikalische Entwicklung fördern, wo unterschiedliche Voraussetzungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Disziplinprobleme aufeinandertreffen?
Alle, die musikalisch mit Kindern arbeiten – ob in Kita, Grundschule und Hort oder im kirchlichen Kontext – kennen solche und ähnliche Fragen aus der täglichen Praxis. Zugleich bietet die Arbeit mit dieser Altersgruppe einzigartige Chancen: Denn nirgendwo sonst sind kindliche Neugier, Bewegungsfreude und die Bereitschaft zum Singen so unmittelbar, die Freude am gemeinsamen Musizieren so ungebrochen und die Offenheit für spielerische Zugänge so ausgeprägt.
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen einer zeitgemäßen musikalischen Arbeit mit Kindern in Kita, Grundschule und Hort. Im Mittelpunkt stehen praxiserprobte Konzepte und Methoden, die für kleine und größere Besetzungen im schulischen oder kirchlichen Kontext gleichermaßen geeignet sind. Der Kurs bietet
Darüber hinaus bleibt ausreichend Raum für persönliche Fragen, Erfahrungsaustausch und individuelle Anliegen aus der eigenen Praxis der Teilnehmenden.
Gerd-Peter Münden leitete zwischen 1999 und 2023 die Braunschweiger Domsingschule – mit über 550 Kindern und rund 250 Erwachsenen die größte Einrichtung für evangelische Kirchenmusik in Deutschland. Sein Projekt »Klasse! Wir singen« hat seit 2007 mehr als 830.000 Kinder und Lehrkräfte erreicht. Seit 2023 arbeitet er als Musiklehrer an einem Gymnasium.
Mündens 2022 bei Schott Music erschienenes Buch »Mit Kindern singen« bezeichnet er selbst als ein »Kochbuch Kinderchorleitung«, mit dessen Hilfe »das Sieben-Gänge-Menü einer Kinderchorprobe jede Woche neu vorbereitet werden kann«. Ausgebildete Chorleiter*innen werden hier genauso fündig wie Pädagog*innen, die einen Einstieg in die musikalische Arbeit mit Kindern suchen oder fachfremd unterrichten.
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung wird Gerd-Peter Mündens Buch »Mit Kindern singen« (Schott Music, 2022) benötigt. Es kann über die Buchhandlung Ihres Vertrauens bezogen, in gut sortierten (Musik-)Bibliotheken aber mitunter auch ausgeliehen werden und ist zum Seminar mitzubringen.
Weitere Einblicke: schott-music.com
Zielgruppe
Chorleiter*innen, Kirchenmusiker*innen, (Musik- und Gesangs-)Pädagog*innen, (angehende) Kinderchorleiter*innen, Erzieher*innen, Stimmbildner*innen, Studierende entsprechender Fachrichtungen, Interessierte und Neugierige
Kostenbeitrag
120,- €
zzgl. ÜN/VP im DZ je Nacht:
64,- € (Vollzahler*innen)
44,- € (Schüler, Azubis, Studierende bis 27 J.)
25,- € (Einzelzimmerzuschlag)
Kursplätze
12
Ansprechpartner*innen
Fragen zu Unterkunft, Verpflegung und Rechnungslegung:
Birgit Gabel & Viola Wangler
Fragen zu Kurs und Kursbuchung:
Martha Rademacher
Kirchenmusiker, Chorpädagoge, Lehrbeauftragter für Kinderchorleitung, Komponist und Autor